kinematheken.info

Menu

Skip to content

Link-Hinweise

Links zum Thema »Film als künstlerische Technik«

http://www.filmlabs.org/index.php/site/home/

http://www.filmlabs.org/index.php/labs/filmwerkplaats/

http://www.laborberlin-film.org/

TRAUM UND EXZESS – Silent Cinema

http://www.taunusfilm.net/de/

http://www.testberichte.de

http://www.kahlfilm.de

http://www.filmhausverleih.de/

http://www.cinematography.de/

https://www.facebook.com/arribloc

  • ++ aktuell ++

    • In der Zeitschleife: Thorolf Lipp anlässlich des Symposiums „Vergangenheit braucht Zukunft“ (Juli 2016)
    • Na dann priorisiert mal schön
    • „Bewegte Spuren“: Symposium ums regionale Filmerbe an der Hochschule Hannover (DA)
    • In Sachen Filmerbe: Interview mit Prof. Chris Wahl (DA)
    • „Krisensituation des Übergangs“: Interview mit Prof. Dr. Barbara Flückiger (DA)
    • Filmerbe-Kolloquium in Saarbrücken, 13.-15.11.2017 (DA)
    • Zeitgeschichte in der Nebenrolle: eine Präsentation des Bundesarchivs am Rande der Berlinale zum Weimarer Kino (DA)
    • Datenschutzerklärung
    • Aus unserer Lobbyarbeit: Mit Doris Achelwilm (DIE LINKE) im Bundesarchiv-Filmarchiv (DA)
    • „Bedrohtes Filmerbe“ führt zum Werte-Karussell neuer Medienmuseen (Jean-Pierre Gutzeit)
    • Mit Tabea Rößner: Ein Besuch im Archiv Grünes Gedächtnis (DA)
    • An den Grenzen der Leistungsfähigkeit: Aktuelle Perspektiven der Filmsicherung im Bundesarchiv (DA)
  • Positionen

    • Alle reden von der digitalen Revolution – wir nicht! (HH)
    • „Zugang gestalten!“ 2016: ein Tagungsbericht (AZ)
    • Weltgeschichte in bewegten Bildern: Ein Filmerbe-Gespräch mit Karl Höffkes
    • Westfalens visuelle Schätze: Im Gespräch mit Dr. Ralf Springer (DA)
    • Mit Tabea Rößner: Besichtigung des Bundesarchiv-Standorts Hoppegarten (DA)
    • Aufruf an die Abgeordneten des Deutschen Bundestags
    • „Film:ReStored“-Symposium in Berlin, 22.-25. September 2016 (DA)
    • „Zugang gestalten!“ 2016: ein Tagungsbericht (AZ)
    • Behalten oder vernichten?
    • Das Bundesarchiv und die Sicherung des nationalen Filmerbes
    • Die Stunde der Digitalisten (DA)
    • Interview Harald Brandes
    • Zur Kassationspraxis (DA)
    • Video-Aufzeichnung der Tagung „Filmerbe in Gefahr“
    • Hilferuf von Dr. Dirk Alt
    • Ein kleiner Denk- Zettel aus dem großen Schlamassel (HH)
    • Ausgrabungsstätten für die Zukunft (DK)
    • Rezension „Bilder des Jahrhunderts“
    • Stellungnahme PWC- Gutachten (HH)
    • Replik auf Stellungnahme
    • Die Digitalisierungsfalle (DA)
    • Replik auf „Die Digitalisierungsfalle“
    • Bedrohung des regionalen Filmerbes (DA)
    • Die Rettung der Filmsammlung Herbert Apelt – mustergültiges Engagement des Kreisarchivs Siegen (DA)
    • 6 Radio-Interviews
    • FIAF Code of Ethics (HH)
    • Werfen Sie den Film nicht weg!
    • Zeitenwende im Bundesfilmarchiv: Interview mit Dr. Michael Hollmann
    • Filmtechnik? Wer braucht noch Filmtechnik?
  • Film als künstlerische Technik

    • HOCHHAUS (tgam)
    • FAIRE DE CHI CHIS – Sector 16
    • Über Henri Langlois und die 60er Jahre in Hamburg (HH)
    • Ungeahnte Energien beim Aufeinandertreffen unterschiedlichster Elemente
  • Glossar

    • Archivfeste Speichermedien
    • Blu-ray (BD)
    • DCP
    • Duplikatfilme
    • easyDCP
    • Essig-Syndrom
    • Farbauszüge (YCM/RGB)
    • FIAF – Code of Ethics
    • Film-Scanner
    • HDTV
    • Klima-Bedingungen für die Film-Archivierung
    • Langzeitsicherung
    • LTO
    • Nitro-Filme
    • Obsoleszenz und digitale Medien
    • Umkopierung von Nitrofilmen und deren Kassation
    • Vinegar-Syndrome
  • Information

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Link-Hinweise

Herausgegeben von Helmut Herbst (HH) und Daniel Kothenschulte (DK). Administration + Gestaltung: http://kultursysteme.org/ (tgam)