Vorspann (HH)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Film-Erben,

mit www.kinematheken.info finden Sie einen von Helmut Herbst und Daniel Kothenschulte herausgegebenen (gleichnamigen) Internet- Blog, der Sie nicht nur mit neuesten Nachrichten zu Archiven, Film und Politik versorgen, sondern Sie auch an der Debatte um den richtigen Weg zur Rettung unseres Filmerbes beteiligen möchte. Im Unterschied zu der Internetplattform www.filmerbe-in-gefahr.de, der von uns unterstützten gleichnamigen Initiative, ergreift unser Blog Partei für einen dringend gebotenen Paradigmenwechsel in der deutschen Archiv-Politik .

Wie das Kaninchen auf die Schlange starren alle auf die kostspielige Digitalisierung und Restaurierung von nach dem „Arche-Prinzip“ zur Sicherung auszuwählenden Filmen. Dabei wird übersehen, dass die digitale Revolution inzwischen neue, überraschende Problemlösungen bereithält. Die aber verlangen den Archivarinnen und Archivaren ein radikales Umdenken und die Neuorganisation ihrer Arbeit ab – einen wahrscheinlich unvermeidbaren Paradigmenwechsel. Für die Visualisierung des prioritär zu erstellenden „Handkatalogs des deutschen Filmerbes“ käme z. B. eine neue Generation von Filmbearbeitungstischen zum Einsatz, die auch fragile und beschädigte Filme in Echtzeit (im HD-Format) scannen können. Die eigentliche Sichtung und Klassifizierung würde dann zeitversetzt und auf verschiedene Teams von Wissenschaftlern an unterschiedlichen Orten verteilt, stattfinden.

Nur mit einer konsequenten Umsetzung des von der UNESCO geforderten OPEN ACCESS zu mit öffentlichen Mitteln produziertem Wissen lassen sich das herrschende Closed-Circle-System beenden und der Erhalt, die Restaurierung und Sicherung unseres Filmerbes erstmals auch zur Angelegenheit einer interessierten Öffentlichkeit machen.

Helmut Herbst 31.8.2015